Book ID: CBB107523021

Johann George Schreiber (1676-1750): Kupferstecher und Atlasverleger in Leipzig (2019)

unapi

Jäger, Eckhard (Author)


Rockstuhl Verlag


Publication Date: 2019
Physical Details: 96
Language: German

Johann George Schreiber ist in der Landeskunde und Kartographiegeschichte als Autor und Herausgeber von etwa 150 Landkarten und Atlanten bekannt; weniger geläufig sind seine Stadtansichten und die Taschenkalender im Miniaturformat. Aber weitgehend im Dunkeln liegen seine Lebens- und Arbeitsumstände. Wie viele Karten und Ansichten hat er geschaffen? Hat er weitere Kupferstecher beschäftigt? Wie hoch waren Auflage und Preis seiner Produkte? Wie haben sich Urheberrechtsprobleme und königliche Privilegien auf seine Arbeit ausgewirkt? Wie haben seine Witwe, dann sein Neffe Johann Christian Schreiber, schließlich dessen Witwe das Kupferstich- und Verlagsgeschäft weitergeführt? Wie wurde nach 1810 die Firma „Schreibers Erben“ unter dem eingeheirateten Magister Riedig fortgeführt? Mit der vorliegenden Studie wird Schreibers Lebenswerk rekonstruiert, indem ein Gesamtverzeichnis der von ihm und seinen Erben im Zeitraum von etwa 1700 bis 1800 geschaffenen Arbeiten vorgelegt wird. Ferner werden die Miniatur-Kalender sowie weitere Produkte des in Leipzig und zeitweilig in Zittau tätigen Verlages „Schreibers Erben“ exemplarisch aufgelistet und kommentiert, deren Erscheinen bis 1875 nachgewiesen wird. Abschließend folgt ein Exkurs über Arbeitsabläufe eines Kupferstechers, über Auflagenhöhen und die Relation zwischen Landkartenpreisen und Lebenshaltungskosten. Johann Georg Schreiber war ein Selfmademan, dem es gelungen war, aus bescheidenen Verhältnissen kommend ein kleines Verlagsimperium aufzubauen. Als Autodidakt konnte er - als Tischlersohn nahe Bautzen aufgewachsen - schon in jungen Jahren sowohl die Stadträte in Bautzen und Leipzig als auch die Oberlausitzer Landstände und den Herzog von Sachsen-Zeitz von seinen Fähigkeiten im Kupferstich- und Landkartenfach überzeugen. Wir verdanken ihm aus dieser Zeit drei Stadtansichten von Bautzen, je eine große Landkarte der Oberlausitz und der Stifte Naumburg/Zeitz sowie dekorative Ansichten der Moritzburg in Zeitz sowie des Leipziger Marktplatzes. Weitere Ansichten folgten. Vergleiche seiner „Handschrift“ anhand der Kupferstiche aus den Jahren 1698 bis 1718 zeigen deutlich die Entwicklung vom noch ungelenken Schriftbild hin zum ästhetischen Gesamteindruck. Seine Begabungen in künstlerischer und auch in kaufmännischer Hinsicht führten dazu, dass er als Erster in Sachsen einen Weltatlas herausgeben konnte: den Atlas selectus mit zunächst 37, später bis zu fast 300 Karten. Sein Verlag wurde damit zum bedeutenden Lieferanten geographischen Wissens gerade für den mitteldeutschen Raum, wo über Jahrzehnte hinweg Tausende seiner kleinen Karten als Einzelblätter oder Atlanten das Publikum unterrichteten. Seine ursprünglich bescheidene Offizin wurde zum Familienunternehmen, deren konzeptioneller Grundstock über 150 Jahre hinweg – von 1725 bis 1875 – den Bestand des Verlages „Schreibers Erben“ sicherte.

...More
Reviewed By

Review Gyula Pápay (2021) Review of "Johann George Schreiber (1676-1750): Kupferstecher und Atlasverleger in Leipzig". Imago Mundi: A Review of Early Cartography (pp. 99-99). unapi

Citation URI
https://data.isiscb.org/isis/citation/CBB107523021/

Similar Citations

Article Ritter, Michael; (2010)
Der Augsburger Landkartenstecher Michael Kauffer (1685--1727) (/isis/citation/CBB001024641/)

Article Gäbler, Petra; (2008)
Eduard Gaebler (1842--1911), der Verleger und seine Atlanten (/isis/citation/CBB001024662/)

Article Rickenbacher, Martin; (2007)
Ferdinand Rudolf Hassler und die Vermessung der Schweiz, 1791--1803 (/isis/citation/CBB001024667/)

Article Christoph, Andreas; (2014)
Die Topographisch-militairische Charte von Teutschland (1807--1812/15) und ihr Bezug zur Schweiz (/isis/citation/CBB001421756/)

Article Dirk Imhof; (2018)
The Trade in Individual Maps from Ortelius’s Theatrum orbis terrarum after 1612 (/isis/citation/CBB253397446/)

Article Meurer, Peter; (2014)
Die Basler Weltkarte Typus Cosmographicus universalis von Sebastian Münster (/isis/citation/CBB001421757/)

Article Tschudin, Peter F.; (2007)
Typometrie: Eine erfolgreiche Technik zur Herstellung aktueller Karten (/isis/citation/CBB001024668/)

Article Ritter, Michael; (2013)
Die Karten und Atlanten des Augsburger Kunstverlegers Johann Andreas Pfeffel (1674--1748) (/isis/citation/CBB001421747/)

Article Alexander Stoeger; (2020)
Putting Astronomy on the Map: The Launch of the First Geographical-Astronomical Journal (/isis/citation/CBB964074305/)

Book Seegel, Steven; (2012)
Mapping Europe's Borderlands: Russian Cartography in the Age of Empire (/isis/citation/CBB001212558/)

Book Ramon Grau; Maria Carme Montaner; (2014)
Estudis sobre la cartografia de barcelona, del segle XVIII al XXI: Els mapes d'una ciutat en expansió (/isis/citation/CBB997949686/)

Article Heitzmann, Peter; (2008)
Die ersten geologischen Karten der Schweiz, 1752--1853 (/isis/citation/CBB001024659/)

Book Brückner, Martin; (2006)
The Geographic Revolution in Early America: Maps, Literacy, and National Identity (/isis/citation/CBB000651412/)

Article Brunner, Kurt; Horst, Thomas; (2010)
München auf alten Karten (/isis/citation/CBB001024635/)

Book Barrow, Ian Jeffrey; (2003)
Making History, Drawing Territory: British Mapping in India, ca. 1756-1905 (/isis/citation/CBB000401062/)

Book John S. Wilson; Sierra M. Wilson; Rachel DeShong; (2019)
Mapping Texas: A Cartographic Journey, 1561–1860 (/isis/citation/CBB891923561/)

Book Primož Gašperič; Renata Šolar; Matija Zorn; (2020)
Kartografski zakladi slovenskega ozemlja / Cartographic Treasures Of Slovenian Territory (/isis/citation/CBB593817982/)

Authors & Contributors
Ritter, Michael
Barrow, Ian Jeffrey
Brückner, Martin
Brunner, Kurt
Christoph, Andreas
Egmond, Marco Van
Journals
Cartographica Helvetica
Centaurus: International Magazine of the History of Mathematics, Science, and Technology
Imago Mundi: A Review of Early Cartography
e-Perimetron: International Web Journal on Sciences and Technologies Affined to History of Cartography and Maps
IMCOS: Journal of the International Map Collectors' Society
Publishers
Baylor University Press
Oxford University Press
Published for the Omohundro Institute of Early American History and Culture by University of North Carolina Press
University of Chicago Press
Zalozba ZRC and the Karst Research Institute
Ajuntament de Barcelona
Concepts
Maps; atlases
Cartography
Geography
Publishers and publishing
Engravers and engravings
Printing
People
Bertuch, Friedrich Justin
Gaebler, Eduard
Hassler, Ferdinand Rudolph
Kauffer, Michael
Münster, Sebastian
Ortelius, Abraham
Time Periods
18th century
19th century
17th century
16th century
20th century
20th century, early
Places
Germany
Switzerland
Europe
United States
Munich (Germany)
India
Comments

Be the first to comment!

{{ comment.created_by.username }} on {{ comment.created_on | date:'medium' }}

Log in or register to comment