Eckert, Michael (Author)
Arnold Sommerfeld zählt neben Albert Einstein, Niels Bohr und Max Planck zu den Begründern der modernen theoretischen Physik. Seine Karriere begann in den 1890er Jahren an der Universität Göttingen. 1906 wurde er auf den Lehrstuhl für Theoretische Physik der Universität München berufen, von wo aus er eine der bedeutendsten Wissenschaftsschulen seines Gebietes schuf. Zu seinen Schülern zählen neben den Nobelpreisträgern Werner Heisenberg und Wolfgang Pauli zahlreiche andere namhafte Theoretiker des Atomzeitalters.In Verbindung mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit reiste Sommerfeld in viele Länder, um vor allem in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg für das Ansehen Deutschlands als Kulturnation zu werben. Der Nationalsozialismus bedeutete das Ende für sein Institut. Sein Nachfolger, ein fanatischer Antisemit und Nationalsozialist, verwehrte ihm den Zutritt zu der Wirkungsstätte, an der er mehr als drei Jahrzehnte lang gelehrt und geforscht hatte. Sommerfeld wurde als Hauptpropagandist jüdischer Theorien beschimpft.Eine wesentliche Grundlage der Biografie ist Sommerfelds umfangreiche Korrespondenz. Seine Briefe bieten, neben der Geschichte einer Wissenschaft im Stadium ihres Entstehens, auch tiefe Einblicke in das Privatleben des Forschers.
...MoreReview Kohl, Thorsten (2014) Review of "Arnold Sommerfeld. Atomphysiker und Kulturbote 1868--1951: eine Biografie". Berichte zur Wissenschaftsgeschichte (pp. 91-92).
Review Sauer, Tilman (2014) Review of "Arnold Sommerfeld. Atomphysiker und Kulturbote 1868--1951: eine Biografie". Historia Mathematica (pp. 338-341).
Book
Eckert, Michael;
(2013)
Arnold Sommerfeld: Atomphysiker und Kulturbote, 1868--1951: eine Biografie
(/isis/citation/CBB001451357/)
Article
Sime, Ruth Lewin;
(2012)
The Politics of Forgetting: Otto Hahn and the German Nuclear-Fission Project in World War II
(/isis/citation/CBB001220407/)
Article
Milton, Kimball A.;
(2007)
In Appreciation: Julian Schwinger: From Nuclear Physics and Quantum Electrodynamics to Source Theory and Beyond
(/isis/citation/CBB000780200/)
Book
Michael Eckert;
(2013)
Arnold Sommerfeld: Science, Life and Turbulent Times 1868-1951
(/isis/citation/CBB490294723/)
Thesis
Seth, Suman;
(2003)
Principles and Problems: Constructions of Theoretical Physics in Germany, 1890--1918
(/isis/citation/CBB001561992/)
Book
Rechenberg, Helmut;
(2009)
Werner Heisenberg -- Die Sprache der Atome. Leben und Wirken -- Eine wissenschaftliche Biographie; Die “Fröhliche Wissenschaft” (Jugend bis Nobelpreis)
(/isis/citation/CBB001024767/)
Article
Michael H. Goldhaber;
(2016)
Gertrude Scharff-Goldhaber, 1911–1998: Nuclear Physicist Against the Odds
(/isis/citation/CBB470524964/)
Book
Mirella Fortino;
(2017)
Pierre Duhem: Verità, ragione e metodo
(/isis/citation/CBB718409602/)
Article
Zeldes, Nissan;
(2009)
Giulio Racah and Theoretical Physics in Jerusalem
(/isis/citation/CBB000932079/)
Book
Navarro, Jaume;
(2012)
A History of the Electron: J. J. and G. P. Thomson
(/isis/citation/CBB001213217/)
Article
Sauer, Tilman;
(2007)
An Einstein Manuscript on the EPR Paradox for Spin Observables
(/isis/citation/CBB000830349/)
Article
Morrison, Margaret;
(2007)
Spin: All Is Not What It Seems
(/isis/citation/CBB000701045/)
Article
Bethe, Hans A.;
(2000)
Sommerfeld's Seminar
(/isis/citation/CBB000110662/)
Article
Eckert, Michael;
(2014)
How Sommerfeld Extended Bohr's Model of the Atom (1913--1916)
(/isis/citation/CBB001421692/)
Chapter
Kleinert, Andreas;
(2006)
Von Preßburg nach Heidelberg: Philipp Lenard (1862--1947) und die Schwierigkeiten einer Biographie
(/isis/citation/CBB001024534/)
Chapter
Stefano Bordoni;
(2017)
Pierre Duhem 1891-1896. Dalla fisica teorica alla storia e filosofia della scienza
(/isis/citation/CBB719226825/)
Chapter
Barbara Villone;
(2009)
La "fisica di altri tempi" dell'epoca di Fermi : il contributo torinese di Gian Carlo Wick
(/isis/citation/CBB952090767/)
Article
Taylor, Philip L.;
Fickinger, William J.;
(2007)
Multiple Scattering: Leslie Foldy's Winding Road through Physics
(/isis/citation/CBB000850199/)
Article
Lin, Zhen-qi;
Zhang, Feng;
Hu, Hua-kai;
(2006)
The Man Who Helped Found Quantum Statistics---S. N. Bose
(/isis/citation/CBB000760571/)
Book
Helge Kragh;
(2018)
Ludvig Lorenz: A Nineteenth-Century Theoretical Physicist
(/isis/citation/CBB185328159/)
Be the first to comment!