Book ID: CBB000110620

Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus: Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung (2000)

unapi

Description Contents: Doris Kaufmann, Einleitung; Jonathan Harwood, The rise of the party-political Professor? Changing self-understandings among German Academics, 1890-1933; Margit Szöllösi-Janze, Der Wissenschaftler als Experte. Kooperationsverhältnisse von Staat, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft, 1914-1933; Jeffrey Herf, “Reactionary Modernism” and After: Modernity and Nazi Germany Reconsidered; Susanne Heim, “Vordenker der Vernichtung”. Wissenschaftliche Experten als Berater der nationalsozialistischen Politik; Matthias M. Weber, Rassenhygienische und genetische Forschungen an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie/Kaiser-Wilhelm-Institut in München vor und nach 1933; Volker Roelcke, Psychiatrische Wissenschaft im Kontext nationalsozialistischer Politik und “Euthanasie”. Zur Rolle von Ernst Rüdin und der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie/Kaiser-Wilhelm-Institut; Jürgen Peiffer, Neuropathologische Forschung an “Euthanasie”-Opfern in zwei Kaiser-Wilhelm-Instituten; Robert Proctor, Keine Sklaven des Nikotins: Tobacco Research and Tobacco Policy in the Third Reich; Benno Müller-Hill, Das Blut von Auschwitz und das Schweigen der Gelehrten; Ute Deichmann, Kriegsbezogene biologische, biochemische und chemische Forschung an den Kaiser-Wilhelm-Instituten für Züchtungsforschung, für Physikalische Chemie und Elektrochemie und für Medizinische Forschung; Moritz Epple, “Eine ungeahnte Synthese zwischen reiner und angewandter Mathematik”. Kriegsrelevante mathematische Forschung in Deutschland während des II. Weltkrieges; Michael Eckert, Theoretische Physiker in Kriegsprojekten. Zur Problematik einer internationalen vergleichenden Analyse; Mark Walker, A Comparative History of Nuclear Weapons; Helmuth Trischler, “Big Science” or “Small Science”? Die Luftfahrtforschung im Nationalsozialismus; Wilhelm Deist, Rüstungsforschung und Wehrmacht. Ein Kommentar; Manfred Rasch, Forschung zwischen Staat und Industrie. Überlegungen zu einer Forschungsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im “Dritten Reich”; Raymond Stokes, Privileged applications: Research and development at I.G. Farben during the National Socialist period; Paul Erker, Die Rolle der Forschung bei der Ersatzstoffproduktion. Das Beispiel der Continental AG/Reifenindustrie; Ingo Haar, “Ostforschung” und “Lebensraum”-Politik im Nationalsozialismus; Michael Fahlbusch, Für Volk, Führer und Reich! Die Volksdeutschen Forschungsgemeinschaften und Volkstumspolitik 1931-1945; Ingo Hueck, Die deutsche Völkerrechtswissenschaft im Nationalsozialismus. Das Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, das Hamburger Institut für Auswärtige Polititk und das Kieler Institut für Internationales Recht; Karen Schönwälder, Heinrich von Srbik. “Gesamtdeutscher” Historiker und “Vertrauensmann” des nationalsozialistischen Deutschland; Hartmut Lehmann, Geschichts- und kulturwissenschaftliche Spezialforschung im Spannungsfeld von nationalsozialistischer Ideologie und nationalsozialistischer Eroberungspolitik. Ein Kommentar; Michael Grüttner, Wissenschaftspolitik im Nationalsozialismus; Kristie Macrakis, “Surviving the Swastika” Revisited: The Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft and Science Policy in Nazi Germany; Notker Hammerstein, Die Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Nationalsozialismus; Mitchell Ash, Emigration und Wissenschaftswandel als Folgen der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik; Paul Weindling, “Tales from Nuremberg”: The Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology and Allied Medical War Crimes Policy; Hans-Peter Kröner, Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik und die Humangenetik in der Bundesrepublik Deutschland; Hans-Jörg Rheinberger, Virusforschung an den Kaiser-Wilhelm-Instituten für Biochemie und für Biologie, 1937-1945; Burghard Weiss, Groß, teuer und gefährlich? Kernphysikalische Forschungstechnologien an Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft vor, während und nach Ende des “Dritten Reiches”; Cathryn Carson, Old programs, new politics? Nuclear reactor studies after 1945 in the Max-Planck-Institut für Physik.


Reviewed By

Review Marsch, Urlich (2003) Review of "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus: Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung". Ambix: Journal of the Society for the History of Alchemy and Chemistry (p. 137). unapi

Citation URI
https://data.isiscb.org/isis/citation/CBB000110620/

Similar Citations

Article Joseph, Jay; Wetzel, Norbert A.; (2013)
Ernst Rüdin: Hitler's Racial Hygiene Mastermind

Article Cottebrune, Anne; (2009)
Franz Josef Kallmann (1897--1965) und der Transfer Psychiatrisch-Genetischer Wissenschaftskonzepte vom NS-Deutschland in die USA

Chapter Snelders, Stephen; (2009)
National Socialism, Human Genetics and Eugenics in the Netherlands, 1940--1945

Article Benedict, Susan; (2008)
Meseritz-Obrawalde: A “Wild Euthanasia” Hospital of Nazi Germany

Article Stahnisch, Frank; (2014)
The Early Eugenics Movement and Emerging Professional Psychiatry: Conceptual Transfers and Personal Relationships between Germany and North America, 1880s to 1930s

Book Petzoldt, Veit; (2002)
Nationalsozialistische Minderwertigkeitslehren und ihre organisatorische Umsetzung

Article Weiss, Sheila Faith; (2006)
Human Genetics and Politics as Mutually Beneficial Resources: The Case of Kaiser Wilhelm Institute for Anthropology, Human Heredity and Eugenics during the Third Reich

Article Berez, Thomas M.; Weiss, Sheila Faith; (2004)
The Nazi Symbiosis: Politics and Human Genetics at the Kaiser Wilhelm Institute

Article Hart, Bradley W.; (2012)
Watching the “Eugenic Experiment” Unfold: The Mixed Views of British Eugenicists toward Nazi Germany in the Early 1930s

Article Roelcke, Volker; (2002)
Programm und Praxis der psychiatrischen Genetik an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie unter Ernst Rüdin: Zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Rasse-Begriff vor und nach 1933

Book Fraser, Gordon; (2012)
The Quantum Exodus: Jewish Fugitives, the Atomic Bomb, and the Holocaust

Article Braund, James; Sutton, Douglas G.; (2008)
The Case of Heinrich Wilhelm Poll (1877--1939): A German-Jewish Geneticist, Eugenicist, Twin Researcher, and Victim of the Nazis

Book Hoffmann, Dieter; Walker, Mark; (2007)
Physiker zwischen Autonomie und Anpassung. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft im Dritten Reich

Book Hossfeld, Uwe; (2003)
Kämpferische Wissenschaft: Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus

Book Heim, Susanne; Sachse, Carola; Walker, Mark; (2009)
The Kaiser Wilhelm Society under National Socialism

Article Walker, Mark; (2006)
Introduction

Article Nieden, Suzanne zur; (2006)
Theo Langs Forschungen zur Homosexualität im “Dritten Reich”

Thesis Carney, Amy Beth; (2010)
Victory in the Cradle: Fatherhood and the Family Community in the Nazi Schutzstaffel

Book Schafft, Gretchen E.; (2004)
From Racism to Genocide: Anthropology in the Third Reich

Article Sime, Ruth Lewin; (2012)
The Politics of Forgetting: Otto Hahn and the German Nuclear-Fission Project in World War II

Authors & Contributors
Walker, Mark
Weiss, Sheila Faith
Benedict, Susan
Berez, Thomas M.
Braund, James
Cottebrune, Anne
Journals
Journal of the History of Biology
Medizinhistorisches Journal
Canadian Bulletin of Medical History/Bulletin Canadienne d'Histoire de la Medecine
Endeavour: Review of the Progress of Science
Feministische Studien
History of Psychiatry
Publishers
Cambridge University Press
Böhlau
Florida State University
Oxford University Press
Roderer
University of Illinois Press
Concepts
National Socialism
Eugenics
Science and politics
Science and race
Science and war; science and the military
Psychiatry
People
Rüdin, Ernst
Blacker, Carlos P.
Einstein, Albert
Forel, August Henri
Hitler, Adolf
Kallmann, Franz Josef
Time Periods
20th century, early
20th century
19th century
Places
Germany
Great Britain
North America
Netherlands
United States
Weimar Republic (1919-1933)
Institutions
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, Menschliche Erblehre und Eugenik
Kaiser-Wilhelm-Instituten
Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie
Comments

Be the first to comment!

{{ comment.created_by.username }} on {{ comment.created_on | date:'medium' }}

Log in or register to comment