Description Contents: Vieweg, Klaus: Briefe von Janos Samuel Dianovsky an Karl Georg Rumy aus den Jahren 1801 bis 1803. Jamme, Christoph: Hegels Naturauffassung in Frankfurt. Vieweg, Klaus: Die Jenenser Confusion: Philosophische Konstellationen während Hegels ersten Jenaer Jahren. Varnier, Giuseppe: Naturphilosophie, Identitätsphilosophie, vernichtende Logik: Natur und Geist beim Jenaer Hegel. Tuschling, Burkhard: Natur und Geist im Jenaer Systementwurf I. Nuzzo, Angelica: Natur und Freiheit in Hegels Philosophie der Jenaer Zeit (bis 1803). Kimmerle, Heinz: Natur und Geschichte beim frühen Jenaer Hegel. Büttner, Stefan: Von der “Chora” zum Äther: Rezeption und Transformation des platonischen Chorakonzepts in Hegels Jenaer Naturphilosophie. Schall, Christian: Hegels Begriff des Äthers und seine philosophischen Implikationen. Vos, Lu de: Eine Systemskizze der “Differenzschrift”? Bondeli, Martin: Hegels Identitätsphilosophie in Auseinandersetzung mit Reinholds Rationalem Realismus. Duque, Félix: “Die Rinde wird durchsichtig”: Hegels Jenaer Naturphilosophie und die Frühromantik. Huson, Timothy C.: Arbeit, Werkzeug und Technologie als Momente des Naturbegriffs in Hegels Jenaer Philosophie des Geistes. Frank, Manfred: Schellings spekulative Umdeutung des Kantischen Organismus-Konzepts. Frigo, Gian Franco: Von der Natur als sichtbarem Geist zur Natur als Anderssein des Geistes: Der Ort der Natur in den Jenaer Systementwürfen Schellings und Hegels. Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Die frühen Abweichungen Hegels von der Naturphilosophie Schellings und ihre Folgen für das absolute System. Petry, Michael John: Der Jenaer Hegel und die Mathematik. Ziche, Paul: Das Verhältnis von Geometrie und Arithmetik: Historische und systematische Bemerkungen zu Hegels Auseinandersetzungen mit der Mathematik. Neuser, Wolfgang: Das System der Sonne: Hegels Jenaer Naturphilosophie von 1804/05. Kern, Hartmut: “Es ist die Materie nur als reine Kraft, oder das Zeugungsvermögen”. Wahsner, Renate: Hegels spekulativer Geozentrismus. Breidbach, Olaf: Das Organische in Hegels Jenaer Naturphilosophie. Tschurenev, Eva-Maria: Hegels Abwehr der Totalisierung des Galvanismus bei Ritter. Henricus A.M. Snelders: Hegel und der romantische Physiker J.W. Ritter. Rühling, Frank: Anorganische Natur als Subjekt: Zum Problem des geologischen Organismus in Hegels Jenaer Naturphilosophie. Wandschneider, Dieter: Die phänomenologische Auflösung des Induktionsproblems im szientistischen Idealismus der “beobachtenden Vernunft”. Reisinger, Peter: Hegels “Phänomenologie des Geistes” als Theorie der Systemtheorie.
Article
Schulz, Reinhard;
(1993)
Gibt es für die Romantik eine spezifische naturwissenschaftliche Experimentierpraxis? Die Auffassungen von Goethe, Schelling, Ritter, und Treviranus zur Naturforschung um 1800
Book
(1993)
Die Naturphilosophie im deutschen Idealismus
Book
Bonsiepen, Wolfgang;
(1997)
Die Begründung einer Naturphilosophie bei Kant, Schelling, Fries und Hegel: Mathematische versus spekulative Naturphilosophie
Book
(1997)
Fichte und die Romantik: Hölderlin, Schelling, Hegel und die späte Wissenschaftslehre: “200 Jahre Wissenschaftslehre: Die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes”
Book
Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich;
(1996)
“Von der wirklichen, von der seyenden Natur”: Schellings Ringen um eine Naturphilosophie in Auseinandersetzung mit Kant, Fichte und Hegel
Book
Ziche, Paul;
(1996)
Mathematische und naturwissenschaftliche Modelle in der Philosophie Schellings und Hegels
Book
(1995)
Interaktionen zwischen Philosophie und empirischen Wissenschaften: Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte zwischen Francis Bacon und Ernst Cassirer
Article
Schall, Christian;
(1998)
Schelling als Stifter der neueren Naturphilosophie? Die Entwicklung von Hegels Ätherbegriff vor dem Hintergrund seiner Schellingkritik
Article
Márcio Suzuki;
(2020)
Reproduction Versus Metamorphosis: Hegel and the Evolutionary Thinking of His Time
Book
Dudley, Will;
(2008)
Understanding German Idealism
Book
Krell, David Farrell;
(1998)
Contagion: Sexuality, disease, and death in German idealism and romanticism
Article
Laura Follesa;
(2022)
Cosmology, Astronomy, and Philosophy around 1800: Schelling, Hegel, Herder
Article
Steigerwald, Joan;
(2002)
Epistemologies of Rupture: The Problem of Nature in Schelling’s Philosophy
Article
Neuser, W.;
(1986)
Schelling und Hegels Habilitationsthesen
Article
Stany Mazurkiewicz;
(2014)
Which materialism? Against which idealism? Dialectical thinking of nature according to Hegel, Engels and Schelling
Article
Paul Franks;
(2015)
Peirce's ‘Schelling-Fashioned Idealism’ and ‘the Monstrous Mysticism of the East’
Article
Camilla Flodin;
(2018)
Adorno and Schelling on the Art–Nature Relation
Book
Sandkühler, Hans Jörg;
(1984)
Natur und geschichtlicher Prozess: Studien zur Naturphilosophie F. W. J. Schellings. Mit einem Quellenanhang als Studientext und einer Bibliographie
Book
(1985)
Natur und Subjektivität: Zur Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie des jungen Schelling: Referate, Voten und Protokolle der II. Internationalen Schelling-Tagung Zürich 1983
Book
Schwibach, Armin;
(1998)
Das transzendentale Problem der Gegenstandskonstitution innerhalb des Weltkontexts: Perspektiven des naturphilosophischen Konzepts des frühen Schelling
Be the first to comment!