Mann, Gunter (Editor)
Dumont, Franz (Editor)
Description Contents: Benedum, Jost: Das Riechorgan in der antiken und mittelalterlichen Hirnforschung und die Rezeption durch S. Th. Soemmerring. Dougherty, Frank W.P.: Nervenmorphologie und -physiologie in den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts. Göttinger Beiträge zur Forschung und Theorie der Neurologie in der vorgalvanischen Ära. Oehler-Klein, Sigrid: Franz Joseph Gall, der Scharlatan--Samuel Thomas Soemmerring, der Wissenschaftler? Neuroanatomische Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen im Vergleich. Mann, Gunter: Organ der Seele--Seelenorgane: Kranioskopie, Gehirnanatomie und die Geisteskrankheiten in der Goethezeit. Wegner, Peter-Christian: Materialismus in der Kranioskopie? Die Berichterstattung über Franz Joseph Gall in der französischen regierungsamtlichen Zeitung “Gazette Nationale ou le Moniteur Universel”. Heintel, Helmut: “Meine Addresse: à M. Spurzheim chez Mr. Gall à Paris”: Briefe Johann Kaspar Spurzheims an Johann Paulin Palmatius Coupette. Schott, Heinz: Zum Begriff des Seelenorgans bei Johann Christian Reil (1759-1813). Blankenburg, Martin: Seelengespenster: Zur deutschen Rezeption von Physiognomik und Phrenologie im 19. Jahrhundert. Versuch einer historischen Sondierung. Wenzel, Manfred: Die Emanzipation des Schülers: Goethe und sein Anatomie-Lehrer Justus Christian Loder. Müller-Dietz, Heinz: Briefe von Justus Christian von Loder (1753-1832) in der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin. Müller-Dietz, Waltraud: Über das Verhältnis zwischen den Anatomen Samuel Thomas von Soemmerring und Justus Christian von Loder. Wenzel, Manfred: Der gescheiterte Dilettant: Goethe, Soemmerring und das Os intermaxillare beim Menschen. Kutzer, Michael: Hirnforschung in der Nachfolge Soemmerrings: Das neuroanatomische Werk von Josef und Karl Wenzel. Hildebrand, Reinhard: Albert von Koelliker (1817-1905): Anatom an den Wendepunkten zu einer modernen Neurohistologie. Dumont, Franz: Naturerkenntnis-- Welterkenntnis: Das “Seelenbündnis” zwischen Georg Forster und Samuel Thomas Soemmerring. Dumont, Franz: Zwei Briefe Soemmerrings an Georg Christoph Lichtenberg.
Review Schmutz, H.-K. (1991) Review of "Gehirn--Nerven--Seele: Anatomie und Physiologie im Umfeld S. Th. Soemmerrings". Gesnerus (pp. 117-18).
Review Florey, E. (1991) Review of "Gehirn--Nerven--Seele: Anatomie und Physiologie im Umfeld S. Th. Soemmerrings". History and Philosophy of the Life Sciences (pp. 314-15).
Chapter
Hagner, Michael;
(1994)
Aufklärung über des Menschenhirn: Neue Wege der Neuroanatomie im späten 18. Jahrhundert
Article
Wenzel, Manfred;
(1986)
“... dass der Liebhaber etwas Erfreuliches und Nützliches zu leisten im Stande ist”: Goethe, Soemmerring und das Os intermaxillare beim Menschen
Article
John van Wyhe;
(2020)
Johann Gaspar Spurzheim: The St. Paul of Phrenology
Article
Harry Whitaker;
Gonia Jarema;
(2017)
The Split Between Gall and Spurzheim (1813–1818)
Article
Gül A. Russell;
(2020)
The Phrenological Illustrations of George Cruickshank (1792–1878): A Satire on Phrenology or Human Nature?
Article
Paul Eling;
Stanley Finger;
(2020)
Gall’s German Enemies
Article
Hagner, Michael;
(1992)
The soul and the brain between anatomy and Naturphilosophie in the early 19th century
Book
(1992)
Zur Edition naturwissenschaftlicher Texte der Goethezeit: Leopoldina-Meeting vom 22. bis 23. Mai 1992 in Halle (Saale)
Article
Mann, Gunter;
Grus, Stefan;
(1991)
Wissenschaftsgeschichte der Goethezeit, 1980-1990: Arbeiten der Soemmerring-Edition und -Forschungsstellen Mainz/Giessen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Article
Vienne, Florence;
(2009)
Vom Samentier zur Samenzelle: Die Neudeutung der Zeugung im 19. Jahrhundert
Book
Goethe, Johann Wolfgang von;
Soemmerring, Samuel Thomas von;
(1988)
Goethe und Soemmerring: Briefwechsel, 1784-1828. Textkritische und kommentierte Ausgabe bearbeitet und herausgegeben von Wenzel, Manfred
Book
Mocek, Reinhard;
(1995)
Johann Christian Reil (1759-1813): Das Problem des Übergangs von der Spätaufklärung zur Romantik in Biologie und Medizin in Deutschland
Article
Kutzer, Michael;
(1985)
“Über Natur und Kunst in der Arzneiwissenshaft”: Karl Wenzel (1769-1827) als Lehrer und Kritiker der Geburtshilfe seiner Zeit
Article
Regenspurger, Katja;
(2005)
Bildrezeption: Justus Christian Loders Anatomische Tafeln (1794-1803)
Chapter
van Wyhe, John;
(2007)
The Diffusion of Phrenology through Public Lecturing
Article
Riegner, Mark F.;
(2013)
Ancestor of the New Archetypal Biology: Goethe's Dynamic Typology as a Model for Contemporary Evolutionary Developmental Biology
Book
Mann, Gunter;
Mollenhauer, Dieter;
Peters, Stefan;
(1992)
In der Mitte zwischen Natur und Subjekt: Johann Wolfgang von Goethes Versuch, die Metamorphose der Pflanze zu erklären, 1790-1990: Sachverhalte, Gedanken, Wirkungen
Article
Wenzel, Manfred;
(1983)
Goethe und Darwin: Der Streit um Goethes Stellung zum Darwinismus in der Rezeptionsgeschichte der morphologischen Schriften
Article
Lieb, Eckhard;
(1986)
Goethes Bedeutung für das Verständnis der heutigen Evolutionsbiologie
Book
Richards, Robert J.;
(2002)
The Romantic Conception of Life: Science and Philosophy in the Age of Goethe
Be the first to comment!