Description Contents: Chiereghin, Franco: Das griechische Erbe in Hegels Anthropologie. Waszek, Norbert: Descartes und die “Subjektivitätsphilosophie” in der Sicht Hegels. Brandt, Reinhard: Beobachtungen zur Anthropologie bei Kant (und Hegel). Düsing, Edith: Zum Verhältnis von Intelligenz und Wille bei Fichte und Hegel. Bienenstock, Myriam: Der Wille bei Rousseau und beim Jenaer Hegel: Zur Entstehung von Hegels Philosophie des subjektiven Geistes. Rameil, Udo: Bewusstseinsstruktur und Vernunft: Hegels propädeutischer Kursus über Geisteslehre von 1811/12. Wolff, Michael: Eine Skizze zur Auflösung des Leib-Seele-Problems. Petry, Michael John: Systematik und Pragmatik in Hegels Behandlung von animalischem Magnetismus und Verrücktheit. Lucas, Hans-Christian: Die “souveräne Undankbarkeit” des Geistes gegenüber der Natur: Logische Bestimmungen, Leiblichkeit, animalischer Magnetismus und Verrücktheit in Hegels “Anthropologie”. Düsing, Klaus: Hegels Theorie der Einbildungskraft. Fulda, Hans Friedrich: Vom Gedächtnis zum Denken. Peperzak, Adriaan Th.: Hegel über Wille und Affektivität. Severino, Giulio: Subjekt und Freiheit in Hegels Denken: Die Einsamkeit des Gewissens und der Schwindel des Bösen. O'Malley, Joe: Die Wurzeln der Freiheit als politische Gesinnung im subjektiven Geist. Eley, Lothar: Anmerkungen zu den drei Hauptformen des subjektiven Geistes--im Anschluss an Hegel und Husserl. Bykova, Marina: Einige Gedanken zum Geheimnis der Subjektivität bei Hegel. Hespe, Franz: System und Funktion der Philosophie des subjektiven Geistes. Tuschling, Burkhard: Die Idee in Hegels Philosophie des subjektiven Geistes.
Article
Hespe, Franz;
(1991)
Hegels Vorlesungen zur Anthropologie und Psychologie und die Psychologie der Hegel-Schule
Chapter
Tolman, Charles W.;
(2001)
Philosophic Doubts About Psychology as a Natural Science
Book
Schmid Noerr, Gunzelin;
(1980)
Sinnlichkeit und Herrschaft: Zur Konzeptualisierung der inneren Natur bei Hegel und Freud
Book
Robinson, Daniel N.;
(1982)
Toward a science of human nature: Essays on the psychologies of Mill, Hegel, Wundt, and James
Article
Thomas Khurana;
(2009)
Selbstorganisation und Selbstgesetzgebung. Form und Grenze einer Analogie in der Philosophie Kants und Hegels
Book
(1993)
Die Naturphilosophie im deutschen Idealismus
Article
Preston Stovall;
(2015)
Inference by Analogy and the Progress of Knowledge: From Reflection to Determination in Judgements of Natural Purpose
Book
Engelhardt, Dietrich von;
(1976)
Hegel und die Chemie: Studie zur Philosophie und Wissenschaft der Natur um 1800
Book
Petry, Michael John;
(1987)
Hegel und die Naturwissenschaften
Book
Bonsiepen, Wolfgang;
(1997)
Die Begründung einer Naturphilosophie bei Kant, Schelling, Fries und Hegel: Mathematische versus spekulative Naturphilosophie
Book
Ferrini, Cinzia;
(1995)
Guida al De orbitis planetarum di Hegel ed alle sue edizioni e traduzioni. La pars destruens: Confutazione dei fondamenti della meccanica celeste di Newton e dei suoi presupposti filosofici. Con la collaborazione di Nasti De Vincentis, Mauro
Book
Renault, Emmanuel;
(2002)
Philosophie chimique: Hegel et la science dynamiste de son temps
Book
Berthold-Bond, Daniel;
(1995)
Hegel's theory of madness
Article
Schall, Christian;
(1998)
Schelling als Stifter der neueren Naturphilosophie? Die Entwicklung von Hegels Ätherbegriff vor dem Hintergrund seiner Schellingkritik
Book
Houlgate, Stephen;
(1998)
Hegel and the philosophy of nature
Article
Márcio Suzuki;
(2020)
Reproduction Versus Metamorphosis: Hegel and the Evolutionary Thinking of His Time
Article
Kenneth R. Westphal;
(2015)
Causal Realism and the Limits of Empiricism: Some Unexpected Insights from Hegel
Book
Dudley, Will;
(2008)
Understanding German Idealism
Book
Speight, Allen;
(2008)
The Philosophy of Hegel
Book
Cohen, Robert S.;
Wartofsky, Marx W.;
(1984)
Hegel and the sciences
Be the first to comment!