Show
72 citations
related to Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Journal Abbreviation Z. Unternehmensgescht.
Article
Werner Plumpe
(2023)
Januskopf der deutschen Geldwirtschaft: Karl Helfferich (1872 bis 1924) (Janus face of the German monetary economy: Karl Helfferich (1872 to 1924)).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 185-204).
(/isis/citation/CBB952463614/)
Article
Christian Marx
(2023)
Seitenwechsler im Zentralbankwesen – Karrieren im Beziehungsdreieck von Finanzwelt, Wissenschaft und Politik (1948 bis 1970) (The Revolving Door in German Central Banking – Careers in the Triangle of Finance, Science and Politics (1948 to 1970)).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 255-287).
(/isis/citation/CBB299313733/)
Article
Jan-Otmar Hesse; Alexander Nützenadel
(2023)
«Seitenwechsel» – Unternehmer in der Politik und Politiker in der Wirtschaft. Eine Einleitung ("Revolving Doors" – Manager in Politics and Politicians in Business. An Introduction).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 143-149).
(/isis/citation/CBB423285450/)
Article
Daniel Kinderman
(2023)
Donald Trump, anti-establishment populism and the revolving door between business and politics in the United States.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 289-314).
(/isis/citation/CBB137263615/)
Article
Friederike Sattler
(2023)
Kaufleute als Konsuln – Zu den Anfängen deutscher Handelsdiplomatie in Ostasien im 19. Jahrhundert (Merchants as consuls – On the beginnings of German trade diplomacy in East Asia in the 19th century).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 151-183).
(/isis/citation/CBB097945910/)
Article
Jan-Otmar Hesse
(2023)
Vom Röhren-Manager zum Verteidigungs-Staatssekretär und zurück: Der mehrfache Seitenwechsel von Ernst Wolf Mommsen (Revolving Doors: Ernst Wolf Mommsen’s journey from a Tube Manager to Under-Secretary of State for Defence and back).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 227-254).
(/isis/citation/CBB195786976/)
Article
Philipp Müller
(2023)
Universalitätsansprüche – Verbandsvertreter in der deutsch-französischen Wirtschaftsdiplomatie der 20er und frühen 30er Jahre (Universality claims – Representatives of business associations in Franco-German economic diplomacy of the 20s and early 30s).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 205-225).
(/isis/citation/CBB831071609/)
Article
Martin Elbe
(2023)
Von Offizieren und Managern: Reproduktion und Transformation einer Elite (Of Officers and Managers: Reproduction and Transformation of an Elite).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 93-111).
(/isis/citation/CBB075237960/)
Article
Markus Flüggen
(2023)
Die Eigenkapitalrentabilität deutscher Industrieaktiengesellschaften 1925–1929 (The Return on Equity of German Industrial Stock Corporations 1925–1929).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 1-36).
(/isis/citation/CBB212630361/)
Article
Arnd Kluge
(2023)
Genossenschaftliche Belletristik (Co-operative Fiction).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 63-92).
(/isis/citation/CBB603742341/)
Article
Maren-Sophie Fünderich
(2023)
Perfektion in Technik und Form: Unternehmensstrategien in der Möbelfertigung zwischen 1750 und 1914 (Perfection in technology and form. Corporate strategies in furniture manufacturing between 1750 and 1914).
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 37-62).
(/isis/citation/CBB306291682/)
Article
Grietjie Verhoef
(2022)
State and market: SOEs in Africa since the opening of markets, 1990s–2015.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 245-269).
(/isis/citation/CBB223179739/)
Article
Alexander Keese; Marie Huber
(2022)
Introduction: State enterprises in Africa: A postcolonial history.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 167-187).
(/isis/citation/CBB052435354/)
Article
Meral Avci; Christian Henrich-Franke
(2022)
Kartellierte internationale Märkte und innovative Produkte: Die Farbenfabriken Bayer und ihre synthetischen Malariawirkstoffe (1924 bis 1937) [Cartelized international markets and innovative products. The Bayer dyestuffs factories and their synthetic antimalarial drugs (1924 to 1937)].
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 43-72).
(/isis/citation/CBB999168271/)
Article
Mariusz Lukasiewicz
(2022)
Finance, Investment and Decolonisation in Nigeria: Early market formation and participation on the Lagos Stock Exchange, 1957–1967.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 189-217).
(/isis/citation/CBB290415553/)
Article
Sarah Kunkel
(2022)
Modernising the village: State farms, agricultural development, and nation-building in 1960s Ghana.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 219-244).
(/isis/citation/CBB498304681/)
Article
Christian Kleinschmidt
(2022)
Sprungbrett für den US-Markt: Das Beispiel Sartorius und die Sonderwirtschaftszone Puerto Rico [Springboard for the U.S. Market: The Example of Sartorius and the Puerto Rico Special Economic Zone].
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 1-20).
(/isis/citation/CBB246974371/)
Article
Horst A. Wessel
(2022)
Der berufliche Werdegang der Mannesmann-Vorstandsvorsitzenden und ihre Arbeit im Team [The professional career of the Mannesmann CEOs and their teamwork].
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 73-100).
(/isis/citation/CBB831283207/)
Article
Marie Huber
(2022)
State-owned success in the air: Ethiopian Airlines and the multinational Air Afrique in the 1960s and 1970s.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 271-292).
(/isis/citation/CBB601087529/)
Article
Carsten Burhop; Sergey Gelman
(2022)
Trading costs and trading quantity at the Berlin Stock Exchange, 1892–1913.
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
(pp. 21-42).
(/isis/citation/CBB865742666/)
Be the first to comment!