Show
51 citations
related to Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
Journal Abbreviation W<u">rzburger Medizin. Mitt.
Article
Vasold, Manfred
(2010)
Vom Städtischen Krankenhaus zum modernen Großklinikum. Das Städtische Krankenhaus Nürnberg: Vom Ende des Wiederaufbaus (1958) bis zur Eröffnung des Klinikums Süd (1994).
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 363).
(/isis/citation/CBB001032271/)
Article
Peters, Siegwart
(2010)
Römische Valetudinaria an der Rheinfront. Die stationäre Betreuung des kranken Legionärs zur frühen Kaiserzeit.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 158).
(/isis/citation/CBB001032263/)
Article
Langrieger, Hannes
(2010)
Die medizinische Versorgung Unheilbarer und Sterbender in Bamberg um 1800.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 73).
(/isis/citation/CBB001032260/)
Article
Jacobi, Eva Anne
(2010)
Das Schlafkrankheitsmedikament Germanin als Propaganda-instrument: Rezeption in Literatur und Film zur Zeit des Nationalsozialismus.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 43).
(/isis/citation/CBB001032259/)
Article
Winnerling, Tobias
(2010)
Der Fürsten-Theriak. Die wundersamen Knoblauchkräfte der Frühen Neuzeit.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 325).
(/isis/citation/CBB001032270/)
Article
Moog, Ferdinand Peter
(2010)
Therapie oder Tortur -- Eine mißverstandene Behandlung der Gicht bei Gregor von Tours.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 116).
(/isis/citation/CBB001032261/)
Article
Nolte, Karen
(2010)
Die medizinische Versorgung der Göttinger Stadtarmen durch das Poliklinische Institut der Universität.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 131).
(/isis/citation/CBB001032262/)
Article
Schlaps, Christiane
(2010)
Aspekte der Medizin zur Goethezeit im Spiegel des Goethe-Wörterbuchs.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 256).
(/isis/citation/CBB001032267/)
Article
Bühler, Karl-Ernst; Heim, Gerhard
(2010)
Ätiologie, Pathogenese und Therapie der dissoziativen und Konversionsstörungen (Hysterien) nach Pierre Janet.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 7).
(/isis/citation/CBB001032258/)
Article
Weisz, G. M.
(2010)
Rapid Urinary Antigen Diagnosis of Infectious Diseases: The Legacy of Dr. Ludwik Fleck.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 314).
(/isis/citation/CBB001032269/)
Article
Zedlitz, Kathrin
(2010)
Pica -- Die “Eßstörung” der Frühen Neuzeit?.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 402).
(/isis/citation/CBB001032272/)
Article
Scharbert, Gerhard
(2010)
“Psychologus nemo, nisi Physiologus” -- Johannes Müller und die Perspektiven einer médecine philosophique: Eine Entdeckung aus dem Universitätsarchiv.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 241).
(/isis/citation/CBB001032266/)
Article
Priewer, Helmut; Priewer, Mathias
(2010)
Ergotismus convulsivus. Die krampfende Form der Mutterkornvergiftung an einem Beispiel aus dem Jahr 1738.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 194).
(/isis/citation/CBB001032264/)
Article
Teichfischer, Philipp
(2010)
Untersuchungen zu Begriff und Geschichte der Apitherapie -- ein Beitrag zur Alternativmedizin.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 278).
(/isis/citation/CBB001032268/)
Article
Riha, Ortrun; Schmuck, Thomas
(2010)
Das Baltikum als Wiege der Embryologie. Kontingenzen eines transnationalen Wissenschaftsraums.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 208).
(/isis/citation/CBB001032265/)
Article
Zigman, Peter M.
(2009)
“ ... und meine Anschauungen sind natürlich selbständiger geworden” -- Friedrich Ratzels Briefe an Ernst Haeckel, seinen Mentor und akademischen Kollegen.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 375).
(/isis/citation/CBB001032286/)
Article
Landgraf, Susanne
(2009)
Erfindergeist, Gewerbefreiheit und Pharmazie im 19. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf Reformprozesse im Bereich des Arzneimittelwesens: Witwe Burtz und ihre “Patentlösung” zur Vorbeugung der Mastitis puerperalis.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 186).
(/isis/citation/CBB001032280/)
Article
Vollmuth, Ralf; Krogmann, Frank
(2009)
Ein bedeutender Sohn Aubs: Der Militärarzt und Ophthalmologe Johann Adam Schmidt (1759--1809).
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 353).
(/isis/citation/CBB001032285/)
Article
Giese, Martina
(2009)
Der “Tractatus de austuribus” und seine Rezeption durch Albert den Großen.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 67).
(/isis/citation/CBB001032276/)
Article
Stahnisch, F.
(2009)
“L'image de la posture -- l'image du mouvement”: Zum Verhältnis orthopädischer und neurologischer Repräsentationsformen in der klinischen Photographie des 19. Jahrhunderts.
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 301).
(/isis/citation/CBB001032227/)
Be the first to comment!