Serial Publication ID: CBA000123557

Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie

Show 178 citations related to Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie

Journal Abbreviation Mitt. Ges. Deut. Chem. Fachgr. Gesch. Chem.


Permalink
data.isiscb.org/isis/authority/CBA000123557
Publications timeline | Click to expand
Updated timeline is loading. Please wait. The server may be processing several jobs...
Related places

Related Citations

Article Eva E. Wille; Martin Barth (2023)
„Lives in Chemistry – Lebenswerke in der Chemie“ (LiC). Autobiographische Buchreihe herausragender Chemikerinnen und Chemiker (‘Lives in Chemistry - Lebenswerke in der Chemie’ (LiC). Autobiographical book series by outstanding chemists). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 164-166). (/isis/citation/CBB205905545/) unapi

Article Alexander Kraft (2023)
„Ich weiß, daß ihrer sehr viele durch Lesen und Arbeiten meiner Schriften glückselig werden, und, wenn ich lange verfaulet, mich erst rühmen und loben werden.“ Dorothea Juliana Wallich (1657–1725), eine Alchemistin aus Thüringen. (“I know that very many of them will be blessed by reading and working my writings, and, only when I have long rotten, will boast and praise me.” - Dorothea Juliana Wallich (1657–1725), a female alchemist from Thuringia.). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 3-21). (/isis/citation/CBB247505932/) unapi

Article Alexander Kraft (2023)
Die Chemikerin Lili Wachenheim (1893–1989). Eine biographische Skizze (The chemist Lili Wachenheim (1893-1989). A biographical sketch). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 150-163). (/isis/citation/CBB992332949/) unapi

Article Günter Wermuth (2023)
Prof. Dr. Werner Mecklenburg. Als Spezialist in der Sowjetunion der Jahre 1928 bis 1932 – Eine Spurensuche (Prof Dr Werner Mecklenburg. As a specialist in the Soviet Union from 1928 to 1932 - A search for clues). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 113-138). (/isis/citation/CBB929516642/) unapi

Article Gisela Boeck; Alan Rocke (2023)
„Daß ich solches u. ähnliches nicht schon lange geschrieben, daran ist die Hetzjagd schuld, in der ich stecke.“ Die Beiträge von Lothar Meyer zum Periodensystem aus der Zeit in Karlsruhe (“The fact that I haven't written this and similar things for a long time is due to the hounding in which I find myself.” Lothar Meyer's contributions to the periodic table from his time in Karlsruhe ). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 42-58). (/isis/citation/CBB414329909/) unapi

Article Allessandro Faggiano; Christian Lohse; Dennis Miller; et al. (2023)
Hermann Staudinger. Ein umstrittener Forscher (Hermann Staudinger. A controversial researcher). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 139-149). (/isis/citation/CBB683037142/) unapi

Article Günter Wermuth (2023)
Immigration deutscher und österreichischer Chemiker in die UdSSR 1928–1938 (Immigration of German and Austrian chemists to the USSR 1928-1938). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 85-112). (/isis/citation/CBB701920978/) unapi

Article Dieter Kunz (2023)
Arrhenius und die Erderwärmung (Arrhenius and global warming). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 59-84). (/isis/citation/CBB924828552/) unapi

Article Vladimir Karpenko (2023)
Vitriole. Verbindungen zwischen Alchemie und Chemie (Vitriols. Connections between alchemy and chemistry). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 22-41). (/isis/citation/CBB916709348/) unapi

Article Alexander Kraft (2020)
Die Affäre um den Alchemisten Georg (von) Welling in Berlin zwischen 1705 und 1715 (The affair of the alchemist Georg (von) Welling in Berlin between 1705 and 1715). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie. (/isis/citation/CBB802660165/) unapi

Article Gisela Boeck (2020)
Das Periodensystem der Elemente – Eine Erfolgsstory von Anbeginn? Zur Rezeptionsgeschichte in den Jahren 1869–1910 (The Periodic Table of the Elements - A success story from from the beginning? On the history of its transmission in the years 1869-1910). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 50-62). (/isis/citation/CBB249365317/) unapi

Article Alexander Kraft (2020)
Das chemische Berlin 1867. Ein virtueller Stadtspaziergang im Gründungsjahr der Deutschen Chemischen Gesellschaft [Chemical Berlin 1867. A virtual city walk in the founding year of the German Chemical Society]. Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 4-42). (/isis/citation/CBB073046718/) unapi

Article Klaus Stanzl (2020)
Die Industrie der Riechstoffe im 19. Jahrhundert [The Fragrance Industry in the 19th Century]. Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 142-167). (/isis/citation/CBB529767005/) unapi

Article Klaus-D. Röker (2020)
Vom Wärmestoff (About heat material). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 221-250). (/isis/citation/CBB195592644/) unapi

Article Klaus Ruthenberg; Hasok Chang (2020)
Glass and Life The Biochemical Origins of pH. Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 63-87). (/isis/citation/CBB927835091/) unapi

Article Michael D. Gordin (2020)
Die Elemente ordnen. In seiner Eleganz und Eingängigkeit verbirgt das Periodensystem mühsam errungene Entdeckungen (Ordering the elements. In its elegance and catchiness, the periodic table conceals hard-won discoveries). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 43-49). (/isis/citation/CBB564419687/) unapi

Article Dietmar Linke (2020)
Hans Joachim von Wartenberg (1880-1960). Ein Pionier der modernen anorganischen Hochtemperatur-Chemie [Hans Joachim von Wartenberg (1880-1960). A pioneer of modern inorganic High-Temperature Chemistry]. Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 168-195). (/isis/citation/CBB435031153/) unapi

Article Peter Kurzmann (2020)
Schwefelsäureherstellung in vor- und frühindustrieller Zeit. Ein archäologischer Bodenfund aus der Schweiz (Sulphuric acid production in pre- and early industrial times. An archaeological soil find from Switzerland). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 127-141). (/isis/citation/CBB523647674/) unapi

Article Renate Kießling (2020)
Die Chemische Gesellschaft der DDR. Teil 2 [The Chemical Society of the GDR. Part 2]. Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 251-292). (/isis/citation/CBB426122093/) unapi

Article Klaus-D. Röker (2020)
Guillaume-François Rouelle, „fondateur de la chimie en France“ (Guillaume-François Rouelle, "founder of chemistry in France"). Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie (pp. 88-126). (/isis/citation/CBB120219352/) unapi

Please log in to see more related citations.
Comments

Be the first to comment!

{{ comment.created_by.username }} on {{ comment.created_on | date:'medium' }}

Log in or register to comment