Show
432 citations
related to Medizinhistorisches Journal
Journal Abbreviation Medizinhist. J.
Article
RALF FORSBACH
(2020)
Der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin als Erinnerungsort der deutschen Internisten - The annual congress of the German Society of Internal Medicine as place of remembrance of German internists.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 260-279).
(/isis/citation/CBB690962869/)
Article
RALPH JESSEN
(2020)
Reiz und Risiko der Selbsthistorisierung – die Geschichte der medizinischen Fachgesellschaften im Kontext zeithistorischer Aufarbeitungs- und Auftragsforschung.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 280-289).
(/isis/citation/CBB377751886/)
Article
MONA BAIE
(2020)
„The healthiest way of being ill“?: Die Krankheitsmetaphorik von Krebs- und Aids-Erkrankungen in dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ 1973–2013.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 338-365).
(/isis/citation/CBB215654277/)
Article
MATTHIS KRISCHEL; THORSTEN HALLING
(2020)
Erinnerungsorte und Erinnerungskultur – Zur Karriere der „Memory Studies“ in der Medizingeschichte - Memory Spaces and Cultures of Remembrance – Reflections on the Career of “Memory Studies” in the History of Medicine.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 219-231).
(/isis/citation/CBB488909436/)
Article
STEFAN WULF
(2020)
„Schlagt das Hitlerei zu Brei.“: Politische Strafsachen, Psychopathie und verminderte Zurechnungsfähigkeit im Spiegel psychiatrischer Gutachten Albrecht Langelüddekes, 1937–1945.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 47-74).
(/isis/citation/CBB882055559/)
Article
VOLKER HESS
(2020)
Der Aphorismus als Wissenstechnik - The Aphorism as Technology of Knowing: Das Beispiel der „meteorologischen Medizin“ des frühen 18. Jahrhunderts.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 102-131).
(/isis/citation/CBB297162528/)
Article
FLORIAN BRUNS
(2020)
Identität durch Geschichte - Building Identity through history: Zur Erinnerungskultur der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (DGGMNT) 1926–1951.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 232-259).
(/isis/citation/CBB808649222/)
Article
CHRISTIAN SAMMER; HANS-GEORG HOFER
(2020)
Projekt V. T.: Paul Martini, Kurt Gutzeit und die „Vergleichende Therapie“, 1939–1949.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 2-46).
(/isis/citation/CBB661666911/)
Article
ANNETTE HINZ-WESSELS
(2020)
Medizinische Verflechtung und Systemkonkurrenz im Kalten Krieg - Medical Interdependence and System Competition During the Cold War: Poliobekämpfung im geteilten Berlin.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 132-171).
(/isis/citation/CBB295189524/)
Article
BARBARA STAMBOLIS
(2020)
Lebenswege deutsch-jüdischer Ärzte - Life Paths of German-Jewish Doctors: berufsbiografisch und persönlich.
Medizinhistorisches Journal
(pp. 318-337).
(/isis/citation/CBB146307765/)
Article
Westermann, Stefanie; Wiesing, Urban
(2011)
Von der Prävention bis zur “olympiareifen” Belegschaft -- Konfliktlinien und Argumentationsfiguren zur Genetik in der Arbeitsmedizin in historischer Perspektive.
Medizinhistorisches Journal
(p. 51).
(/isis/citation/CBB001220597/)
Article
Marazia, Chantal
(2011)
Philosophical Whitewashing. Ludwig Binswanger (1881--1966) and the Sterilisation of Manic-Depressive Patients.
Medizinhistorisches Journal
(p. 134).
(/isis/citation/CBB001220600/)
Article
Dross, Fritz; Kinzelbach, Annemarie
(2011)
“nit mehr alls sein burger, sonder alls ein frembder”. Fremdheit und Aussatz in frühneuzeitlichen Reichsstädten.
Medizinhistorisches Journal
(p. 1).
(/isis/citation/CBB001220596/)
Article
Schilling, Ruth; Schlegelmilch, Sabine; Splinter, Susan
(2011)
Stadtarzt oder Arzt in der Stadt? Drei Ärzte der Frühen Neuzeit und ihr Verständnis des städtischen Amtes.
Medizinhistorisches Journal
(p. 99).
(/isis/citation/CBB001220599/)
Article
Sachse, Carola
(2011)
Ein “als Neugründung zu deutender Beschluß…”: Vom Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik zum Max-Planck-Institut für molekulare Genetik.
Medizinhistorisches Journal
(p. 24).
(/isis/citation/CBB001220598/)
Article
Geiger, Karin
(2010)
“Krise”--zwischen Schlüsselbegriff und Schlagwort. Zum Diskurs über eine “Krise der Medizin” in der Weimarer Republik.
Medizinhistorisches Journal
(p. 368).
(/isis/citation/CBB001220592/)
Article
Eschenbruch, Nicholas
(2010)
“Eine völlig neue Weltsituation”? Homöopathische Publizistik und moderne Zivilisation in den 1950er und 1960er Jahren.
Medizinhistorisches Journal
(p. 134).
(/isis/citation/CBB001220585/)
Article
Hofer, Hans-Georg
(2010)
Medizin und Gesellschaft in Westdeutschland, 1945--1970: Koordinaten, Kontexte, Korrelationen.
Medizinhistorisches Journal
(p. 1).
(/isis/citation/CBB001220580/)
Article
Prüll, Cay-Rüdiger
(2010)
Ärzte, Journalisten und Patienten als Akteure von Teilöffentlichkeiten in Westdeutschland. Eine Analyse am Beispiel des Nachrichtenmagazins “Der Spiegel” (1947--1955).
Medizinhistorisches Journal
(p. 102).
(/isis/citation/CBB001220584/)
Article
Müller, Irmgard; Fangerau, Heiner
(2010)
Protokolle des Unsichtbaren: Visa reperta in der gerichtsmedizinischen Praxis des 18. und 19. Jahrhunderts und ihre Rolle als Promotoren pathologisch-anatomischen Wissens.
Medizinhistorisches Journal
(p. 265).
(/isis/citation/CBB001220589/)
Be the first to comment!