Show
61 citations
related to Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
Journal Abbreviation Kult. Tech.
Article
Wolff, Stefan L.; Vaupel, E.
(2010)
Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(p. 48).
(/isis/citation/CBB001024569/)
Article
Schneider, Ivo; Fuessl, Wilhelm
(2000)
“...etwas Seltsames um diesen Mann”: Ernst Mach und sein Nachlaß im Deutschen Museum.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 52-58).
(/isis/citation/CBB000450082/)
Article
Mattig, Wolfgang
(1999)
Der Stern, von dem wir leben: Sonnenforschung in Deutschland.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 11-17).
(/isis/citation/CBB000080126/)
Article
Kemp, Cornelia
(1999)
“Ach, wie schön ist dieses Gelb!”: Die Sonne in der bildenden Kunst.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 26-31).
(/isis/citation/CBB000080121/)
Article
Berninger, Ernst H.; Teichmann, Jürgen; Weitze, Marc-Denis
(1999)
Ansichten von Welt und Kosmos: Ein historischer Bilderbogen.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 11-17).
(/isis/citation/CBB000080099/)
Article
Bräunlein, Jürgen
(1999)
Wie der kleine Mann ins Ohr kam: Eine Kulturgeschichte der Hörhilfen.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 47-53).
(/isis/citation/CBB000080402/)
Article
Schneider, Ivo
(1999)
Mathematik unter der Liturgie: Ein Archimedes-Palimpsests aus dem 10. Jahrhundert.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 16-18).
(/isis/citation/CBB000450077/)
Article
Kritsman, Viktor A.; Hoppe, Brigitte
(1998)
Der “Urgrossvater” russischer Chemiker: Die Begründer der Chemie in Russland lernten in Justus von Liebigs chemischem Laboratorium in Giessen.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 50-57).
(/isis/citation/CBB000075999/)
Article
Diehl, Lothar
(1998)
Tyrannen der Landstrasse: Die Automobilkritik um 1900.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 51-57).
(/isis/citation/CBB000079138/)
Article
Cura, Katrin
(1998)
Die Alchemisten und das Gold: Echte und falsche Alchemisten, ihre Laboratorien und Laboranten.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 34-41).
(/isis/citation/CBB000079141/)
Article
Biermann, Kurt-R.
(1998)
Verschwunden und Verschollen: Friedrich L. Wachter: Ein Kriminalfall aus der Geschichte der Mathematik.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 26-29).
(/isis/citation/CBB000076008/)
Article
Gaulke, Karsten; Torge, Reimund
(1998)
Sterne aus Jena: Das Projektionsplanetarium I von Carl Zeiss.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(p. 32).
(/isis/citation/CBB000079145/)
Article
Schwedt, Georg
(1998)
Goethe--neu coloriert: Goethes chemische Farbenexperimente.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 51-54).
(/isis/citation/CBB000082376/)
Article
Fricke, Rudolf
(1998)
Experimente mit der Photozelle: Die ungewöhnliche Forschergemeinschaft Elster und Geitel.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 38-41).
(/isis/citation/CBB000076002/)
Article
Hintsches, Eugen
(1997)
Einsteins Phantom: Die Gravitationslinsen, die Einstein 1912 berechnet hatte, schienen ihm damals unglaubwürdig.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 36-37).
(/isis/citation/CBB000072002/)
Article
Eckert, Michael
(1997)
“Planck vorsichtig und abstrakt, ich etwas draufgängerisch”: Planck und Sommerfeld, oder Wie “wissenschaftliche Revolutionäre” denken.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 38-45).
(/isis/citation/CBB000078835/)
Article
Biermann, Kurt-R.
(1997)
Spiel mit Zahlen: Carl Friedrich Gauss als Codemaker.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 39-41).
(/isis/citation/CBB000073758/)
Article
Wolff, Stefan L.
(1997)
Ein Militärarzt in der Physik vor 150 Jahren: Die Formulierung der Energieerhaltung durch Hermann Helmholtz.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 41-45).
(/isis/citation/CBB000072065/)
Article
Stautz, Burkhard
(1997)
Mit dem Himmel in der Hand: Astrolabien und die Astrolabiensammlung des Deutschen Museums.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 38-43).
(/isis/citation/CBB000072003/)
Article
Wöllauer, Peter
(1997)
“Wir müssen leider eine Frau nehmen, denn sie ist von allen Kandidaten die beste”: Erika Cremer und die Entwicklung der Gaschromatographie.
Kultur & Technik: Zeitschrift des Deutschen Museums
(pp. 29-33).
(/isis/citation/CBB000073763/)
Be the first to comment!