Show
50 citations
related to Blätter für Technikgeschichte
Article
Martina Heßler
(2020)
Überflüssigwerden, reparieren und ermächtigen: Facetten eines anthropozentrischen Diskurses um die technische Ersetzung der Menschen (Making superfluous, repairing and empowering: Facets of an Anthropocentric Discourse around the Technical Replacement of Humans).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 13-30).
(/isis/citation/CBB528355587/)
Article
Astrid Weiss
(2020)
Wenn Menschen und Roboter in Interaktion treten - Beispielhafte Problemstellungen und Anwendungsgebiete eines transdisziplinären Forschungsfeldes. (When Humans and Robots Interact - Exemplary Problems and Application Areas of a Transdisciplinary Research Field).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 31-56).
(/isis/citation/CBB844797476/)
Article
Simone Kriglstein
(2020)
Die Zukunft des digitalen Spiels: Trends der Spieleforschung in Mensch-Maschine-Interaktion. (The Future of Digital Gaming: Trends in Human-Computer Interaction Game Research.).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 57-76).
(/isis/citation/CBB413234648/)
Article
Christian Stadelmann
(2020)
Neues vom Schöpfungsakt: Bemerkungen zur Entwicklung von "Sexrobotern". (News from the act of creation: remarks on the development of "sex robots).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 77-102).
(/isis/citation/CBB545087712/)
Article
Juliane Mikoletzky
(2019)
Aufhaltsamer Aufstieg. Die Anfänge der technischen Frauenbildung in Österreich (Delayed advancement. The beginnings of women's technical education in Austria).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 13-41).
(/isis/citation/CBB479717279/)
Article
Sophie Gerber
(2019)
Out of the box. Technikforschung, Museum, Gender und Queer. (Out of the box. Technical research, museum, gender and queer.).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 61-82).
(/isis/citation/CBB517175339/)
Article
Tanja Carstensen
(2019)
Zur Konstitution und Neuverhandlung von Handlungsfähigkeit und Geschlecht in Prozessen der Digitalisierung (On the constitution and renegotiation of agency and gender in processes of digitisation).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 43-60).
(/isis/citation/CBB878537578/)
Article
Birgit Hofstätter; Anita Thaler
(2019)
Gelebte Utopie: Mit Transdisziplinarität zu einer Technikbildung für alle? (Living utopia: With transdisciplinarity to a technical education for all?).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 103-121).
(/isis/citation/CBB134645192/)
Article
Brigitte Ratzer; Bettina Enzenhofer
(2019)
"... aber wenn du merkst, dass den männlichen Kollegen mehr zugetraut wird als dir ..." Arbeitskontexte, Erfahrungen und Interessen von Dissertant_innen an der TU Wien ("... but when you realize that your male colleagues are more trusted than you ..." Working contexts, experiences and interests of female doctoral candidates at the TU Wien).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 83-101).
(/isis/citation/CBB443997099/)
Article
Florian Bettel
(2018)
Ware Zukunft: Erzählung und Kommerzialisierung von Fortschrittsdenken im 19. Jahrhundert (Commodity Future: narrative and commercialization of progressive thinking in the 19th century).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 31-54).
(/isis/citation/CBB943804331/)
Article
Tilo Grenz
(2018)
Präsenstechniken und ihre Spuren: zur soziologischen Vergegenwärtigung von Zukunft (Techniques of presence and their traces: on the sociological visualization of the future).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 13-30).
(/isis/citation/CBB698576921/)
Article
Azra Korjenic
(2018)
Zukunftsorientiertes und innovatives Bauen (Future-oriented and innovative building).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 129-149).
(/isis/citation/CBB255960479/)
Article
Christian Stadelmann
(2018)
Künstliche Intelligenz - ein Missverständnis (Artificial intelligence - a misunderstanding).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 55-74).
(/isis/citation/CBB333242692/)
Article
Hubert Weitensfelder
(2018)
Hundert Jahre Zunkunft? neue Technologien in Österreich seit 1918 - Aspekte und Diskurse (One hundred years of the future? new technologies in Austria since 1918 - aspects and discourses).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 75-99).
(/isis/citation/CBB768237600/)
Article
Peter Payer
(2018)
"Die Technische Stadt": wie eine Großausstellung in Dresden urbane Zukunftsvisionen prägte ("The Technical City": how a major exhibition in Dresden shaped urban visions of the future).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 101-127).
(/isis/citation/CBB913967108/)
Article
Johannes Sima
(2018)
Vergangenheit als Zukunft: Aspekte der Zukunft im Denkmalschutz: Grundlagen und Maßnahmen für den Erhalt von Baudenkmälern (Past as Future: Aspects of the Future in Monument Protection: Principles and Measures for the Preservation of Historical Monuments).
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 151-171).
(/isis/citation/CBB633379634/)
Review
Hubert Weitensfelder
(2015)
Review of "Indigo. Die Analyse eine ökonomischen Wissensbestandes im 18. Jahrhundert".
Blätter für Technikgeschichte.
(/isis/citation/CBB844839158/)
Article
Heymann, Matthias
(2001)
Leitbilder in der elektrizitätsversorgung und der windenergienutzung im 20 Jahrhundert; [Models in electricity supply and use of wind energy in the 20th century.].
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 177-199).
(/isis/citation/CBB001180481/)
Article
Dienel, Hans-Liudger
(1993)
“Hier sauber und gründlich, dort husch-husch, fertig”: Deutsche Vorbehalte gegen amerikanische Produktionsmethoden 1870-1930.
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 11-39).
(/isis/citation/CBB000032850/)
Article
König, Wolfgang
(1993)
Vom Schlusslicht zum Spitzenplatz: Die Elektrotechnik an der TH Wien 1882-1914.
Blätter für Technikgeschichte
(pp. 41-63).
(/isis/citation/CBB000032711/)
Be the first to comment!