Show
25 citations
related to Nuremberg (Germany)
Show
25 citations
related to Nuremberg (Germany) as a subject or category
Geographic entity type City
Country Code DE
Article
Fabian Brenker
(2022)
Ein orthopädisches Harnischinstrument zum Strecken krummer Beine aus der Dresdner Kunstkammer Kurfürst Augusts von Sachsen (1526–1586).
NTM: Zeitschrift für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin
(pp. 89-107).
(/isis/citation/CBB936956312/)
Article
Suzanne Karr Schmidt
(2020)
Pfinzing and Friends: Surveying Culture in Renaissance Nuremberg.
Nuncius: Annali di Storia della Scienza
(pp. 364-386).
(/isis/citation/CBB160800060/)
Book
Elisabeth Engl
(2020)
Die medizinisch-naturkundliche Bibliothek des Nürnberger Arztes Christoph Jacob Trew.
(/isis/citation/CBB018657001/)
Book
Hannah Murphy
(2019)
A New Order of Medicine: The Rise of Physicians in Reformation Nuremberg.
(/isis/citation/CBB453535529/)
Article
Alexander Jakobidze-Gitman
(2018)
The Rise of Machines in Reformation Nuremberg: Jakob Ayrer's "Fastnachtspiel of Fritz Dölla with His Bewitched Fiddle".
Configurations: A Journal of Literature, Science, and Technology
(pp. 441-469).
(/isis/citation/CBB387075654/)
Book
Stefan Fuchs
(2018)
Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert.
(/isis/citation/CBB527216150/)
Book
Gunthild Peters
(2018)
Zwei Gulden vom Fuder Mathematik der Fassmessung und praktisches Visierwissen im 15. Jahrhundert.
(/isis/citation/CBB692507153/)
Article
Sabine Rommevaux–Tani
(2016)
Michael Stifel, lecteur de la "Practica arithmetice" de Gerolamo Cardano.
Bollettino di Storia delle Scienze Matematiche
(pp. 83-112).
(/isis/citation/CBB465327452/)
Book
Hans Gaab
(2015)
Die Sterne über Nürnberg. Albrecht Dürer und seine Himmelskarten von 1515.
(/isis/citation/CBB180124735/)
Article
Funk, Holger
(2015)
Jan Černý’s Knieha lekarska (1517): Closing a Gap in the History of Printed Illustrated Herbals.
Archives of Natural History
(p. 153).
(/isis/citation/CBB001500446/)
Article
Splinter, Susan
(2012)
Das Verhältnis von Wissensgenerierung und ärztlichem Praxisalltag am Beispiel des NürnbergerArztes Johann Christoph Götz (1688--1733).
Sudhoffs Archiv: Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte
(pp. 159-169).
(/isis/citation/CBB001211311/)
Chapter
Zeller, Rosmarie
(2012)
Sigmund von Birkens Mitarbeit an Nürnberger Kalendern.
In: Astronomie---Literatur---Volksaufklärung: Der Schreibkalender der Frühen Neuzeit mit seinem Text- und Bildbeigaben
(p. 373).
(/isis/citation/CBB001214058/)
Article
Dross, Fritz
(2011)
Vom zuverlässigen Urteilen.
Medizin, Gesellschaft, und Geschichte
(p. 9).
(/isis/citation/CBB001420790/)
Article
Deschauer, Stefan
(2010)
Zur Bedeutung der Nürnberger Rechenmeister in der Zeit der Renaissance---zwischen Dominanz und fehlendem Einfluss.
Sudhoffs Archiv: Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte
(p. 100).
(/isis/citation/CBB001021510/)
Chapter
Gaab, Hans
(2010)
Die Eimmart-Sternwarte in Nürnberg.
In: Astronomie in Nürnberg: Anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430--1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638--1705)
(p. 213).
(/isis/citation/CBB001214071/)
Chapter
Mathäus, Klaus
(2010)
Die offiziellen Nürnberger Kalenderschreiber.
In: Astronomie in Nürnberg: Anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430--1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638--1705)
(p. 185).
(/isis/citation/CBB001214069/)
Article
Vasold, Manfred
(2010)
Vom Städtischen Krankenhaus zum modernen Großklinikum. Das Städtische Krankenhaus Nürnberg: Vom Ende des Wiederaufbaus (1958) bis zur Eröffnung des Klinikums Süd (1994).
Würzburger Medizinhistorische Mitteilungen
(p. 363).
(/isis/citation/CBB001032271/)
Chapter
Schmidt, Eckehard
(2010)
Finsternisse über Nürnberg---1050--2050.
In: Astronomie in Nürnberg: Anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430--1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638--1705)
(p. 197).
(/isis/citation/CBB001214070/)
Chapter
Kremer, Richard L.
(2010)
War Barnhard Walther, Nürnberger astronomischer Beobachter des 15. Jahrhunderts auch ein Theoretiker?.
In: Astronomie in Nürnberg: Anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430--1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638--1705)
(p. 157).
(/isis/citation/CBB001214068/)
Chapter
Schielicke, Reinhard E.
(2010)
Erhard Weigel (1625--1699) und die Armillarsphäre für Eimmarts Observatorium in Nürnberg.
In: Astronomie in Nürnberg: Anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430--1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638--1705)
(p. 275).
(/isis/citation/CBB001214075/)
Be the first to comment!