Show
57 citations
related to Keil, Gundolf
Show
56 citations
related to Keil, Gundolf as an author
Show
1 citations
related to Keil, Gundolf as a subject or category
Chapter
Keil, Gundolf
(2012)
“Kurze versuochte dinge.” Ein mahrisch-schlesisches wundarztliches Rezeptar des 15. Jahrhunderts.
(p. 231).
(/isis/citation/CBB001252657/)
Chapter
Keil, Gundolf
(2011)
Farbe und Struktur in wundärztlichen Rezeptaren des deutschen Mittelalters.
(p. 987).
(/isis/citation/CBB001200442/)
Review
Keil, Gundolf
(2007)
Review of "Leipziger psychiatriegeschichtliche Vorlesungen".
Sudhoffs Archiv: Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte.
(/isis/citation/CBB001021467/)
Chapter
Keil, Gundolf
(2006)
Chirurgische Fachprosa des 13. bis 15. Jahrhunderts in Schliesen, Nordmähren und Nordböhmen.
(p. 387).
(/isis/citation/CBB001020136/)
Chapter
Keil, Gundolf
(2005)
Der Papyrus Ebers und die Medizin des Abendlandes.
(p. 11).
(/isis/citation/CBB000772940/)
Article
Groß, Hilde-Marie; Keil, Gundolf
(2003)
Frühneuhochdeutsche medizinische Fachprosa in Böhmen.
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte.
(/isis/citation/CBB000340553/)
Chapter
Crone, Christian; Rappert, Anne; Keil, Gundolf
(2003)
Arzneiöle als formbestimmendes Element in der chirurgischen Fachliteratur des Spätmittelalters.
(p. 67).
(/isis/citation/CBB000773854/)
Review
Keil, Gundolf
(2003)
Review of "“Als das wissen die Meister wol”. Beiträge zur Darstellung und Vermittlung von Wissen in Fachliteratur und Dichtung des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Festschrift Walter Blank".
Sudhoffs Archiv: Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte.
(/isis/citation/CBB000501830/)
Chapter
Schelletter, Dagmar; Rappert, Anne; Keil, Gundolf
(2002)
Aphorismen zur Arzneiform “Salbe” unter besonderer Berücksichtigung chirurgischer Fachprosa des deutschen Mittelalters.
(p. 369).
(/isis/citation/CBB000773744/)
Book Maladie et maladies dans les textes latins antiques et médiévaux: Actes du Ve Colloque international “Textes médicaux latins”, Bruxelles, 4-6 septembre 1995 (1998). (/isis/citation/CBB000077261/)
Chapter
Keil, Gundolf
(1998)
Physiologie in Würzburg, mit Anmerkungen zum Prioritätsanspruch Breslaus.
(p. 191).
(/isis/citation/CBB000080283/)
Book
Freyer, Michael; Keil, Gundolf
(1997)
Geschichte des medizinisch-naturkundlichen Unterrichts: Einführung eines neuen Lehrgebiets.
(/isis/citation/CBB000080419/)
Book Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung: Stationen ihres Wandels vom Mittelalter bis zur Moderne (1997). (/isis/citation/CBB000077053/)
Book Paracelsus: Salzburger Vorträge 1995 (1996). (/isis/citation/CBB000073114/)
Book Paracelsus: Das Werk--die Rezeption: Beiträge des Symposiums zum 500. Geburtstag von Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493-1541) an der Universität Basel am 3. und 4. Dezember 1993 (1995). (/isis/citation/CBB000075193/)
Book
Schleissner, Margaret R.
(1995)
Manuscript sources of medieval medicine: A book of essays.
(/isis/citation/CBB000068237/)
Book Nova acta Paracelsica: Beiträge zur Paracelsus-Forschung (1995). (/isis/citation/CBB000068440/)
Chapter
Keil, Gundolf
(1995)
Pest im Mittelalter: Die Pandemie des “Schwarzen Todes” von 1347 bis 1351.
(p. 95).
(/isis/citation/CBB000068861/)
Book Licht der Natur: Medizin in Fachliteratur und Dichtung: Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag (1994). (/isis/citation/CBB000041682/)
Article
Keil, Gundolf
(1994)
magister giselbertus de villa parisiensi: Beobachtungen zu den Kranewittbeeren und Gilberts pharmakologischem Renommé.
Sudhoffs Archiv: Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte
(pp. 80-89).
(/isis/citation/CBB000031486/)
Be the first to comment!